museum-digital
CTRL + Y
en
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [43]
https://id.smb.museum/digital-asset/5698712 (Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Christoph Schmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Auferstehung Christi (The Resurrection of Christ)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Auferstehung Christi, ein Werk aus Bissolos Reife, 1525-30 datiert, ist gleichzeitig das erfolgreichste Gemälde des Trevisaner. Mitarbeiter des Giovanni Bellini im letzten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts. Bissolo kombiniert Motive von Bellini selbst (z.B. aus seiner Berliner Auferstehung), wie etwa den eingeschlafenen Soldaten, mit einer realistischen, atmosphärischen Darstellung der Landschaft (bei weitem der bessere Teil des Bildes), die ihn als Zeitgenosse von Giorgione aber besonders Tizians erklärt. Eine Erwähnung aus der Antike sind sowohl der rosa Kopf von Medusa (´Gorgoneion`) die den diagonalen Schriftzug "SPQ[R]" auf dem am Grab liegenden Schild unterbricht, als auch der Schwertknauf, der als Scheibenknauf die Darstellung der Göttin Rom zeigt.

Material/Technique

Pappelholz

Measurements

Bildmaß: 187,2 x 86,3 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 187.2 x 86.3 cm, Rahmenaußenmaß: 201 x 100 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 201 x 100 cm

Gemäldegalerie

Object from: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.