museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Mittelbronzezeit (1.550-1.300/1.250 v. Chr.) [HK 61:184]
Goldschale aus Krottorf, Gem. Gröningen, Ldkr. Börde (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Provenance/Rights: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Goldschale aus Krottorf, Gem. Gröningen, Ldkr. Börde

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Getriebene, kalottenförmige Schale aus Goldblech; Musterzonen aus Treibwülsten, Buckeln, Perlpunzmustern, Kreisringen sowie einem Radkreuz mit Kreisaugenmittelpunkt und punktgefüllten Zwickeln.

Die Schale ist ein Einzelfund/Lesefund. Ihre Entdeckung ist das Resultat mehrerer Zufälle. Die Schale wurde 1909 zerdrückt und zerrissen auf einem Acker gefunden, auf einem Misthaufen entsorgt, dort vom Krottorfer Pfarrerssohn entdeckt und schließlich ein Jahr später vom Provinzialmuseum in Halle für 516 Mark angekauft. In der Folge wurde das Exemplar in einer Halleschen Goldschmiede "restauriert" - dabei gingen alle ursprünglichen Herstellungs- und Arbeitsspuren verloren.

Da es sich um einen seltenen Einzelfund handelt, ist eine zeitliche Einordnung des Goldgefäßes nur über Vergleichsfunde möglich. Dafür wird in der neueren Wissenschaft das Goldgefäß aus dem Depotfund vom Lienewitzer Forst mit einer sehr ähnlichen Verzierung herangezogen, dessen Beifunde in das 14. Jh. v. Chr. datieren. In der älteren Literatur gehörte das Gefäß von Krottorf noch in den Zeitraum des 13.-8. Jh. v. Chr. bzw. in die Spätbronzezeit.

Die goldene Schale von Krottorf ist eine große Rarität. Aufgrund ihrer Machart und Ornamentik gehört die Schale zu den großartigen Beispielen europäischer Goldschmiedekunst Mitteleuropas in der Bronzezeit.

Material/Technique

Gold; getrieben

Measurements

H 6 cm; Dm: 13,3 cm; Gew: 78,7 g

Literature

  • Harald Meller (2014): Die neolithischen und bronzezeitlichen Goldfunde Mitteldeutschlands - Eine Übersicht. In: H. Meller/R. Risch/E. Pernicka (Hrsg.), Metalle der Macht - Frühes Gold und Silber. 6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2014 in Halle (Saale). Halle (Saale), 666 ff.
  • Martin, Jens (2009): Die Bronzegefäße in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. Prähistorische Bronzefunde 2/16. Stuttgart, 129
  • Meller, H. (Hrsg.) (2015): Glutgeboren: Mittelbronzezeit bis Eisenzeit. Begleithefte zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Bd. 5. Halle (Saale), 145
  • Stoll-Tucker, B. (2001): Rätselhaftes Gold von der Bode. In: H. Meller (Hrsg.), Schönheit, Macht und Tod. 120 Funde aus 120 Jahren Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Begleitband zur Sonderausstellung, Halle (Saale), 96f.
Created Created
-1400
Found Found
1909
Baehrecke, Friedrich
Krottorf
-1401 1911
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Object from: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.