museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Karlsruhe Modelle [1960/128]
Schloss Gottesaue (Stadtmuseum Karlsruhe CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Karlsruhe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schloss Gottesaue

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Schloss beherbergt heute die Musikhochschule Karlsruhe. Genau an dieser Stelle war 1094 ein Benediktinerkloster gegründet worden. Das Kloster wurde 1525 im Bauernkrieg geplündert und zerstört. Im Zuge der Einführung der Reformation gelangte das Gelände 1556 in den Besitz der Markgrafen von Baden-Durlach, die hier seit 1588 nach Plänen von Johannes Schoch und Paul Murer ein Schloß errichten ließen. Dieses wurde 1689 im Zuge des pfälzischen Erfolgekrieges zerstört und in den 1730er-Jahren zweimal durch Brände beschädigt. Danach wurde es zum Gutshof umgestaltet. Von 1818 bis 1919 diente es als Kaserne, anschließend als Wohnhaus. Ab 1936 waren im Schloss wieder Soldaten untergebracht. 1944 wurde es bei einem Luftangriff getroffen und brannte aus. Nach Abschluss des 1977 begonnenen Wiederaufbaus konnte 1989 die Musikhochschule einziehen.

Material/Technique

Holz

Measurements

H 36 cm, B 80 cm, T 40 cm

Map
Stadtmuseum Karlsruhe

Object from: Stadtmuseum Karlsruhe

Die seit 1998 im Stadtmuseum gezeigte Dauerausstellung präsentiert auf nahezu 800 qm drei Jahrhunderte Karlsruher Stadtgeschichte. Zu fast jeder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.