museum-digital
CTRL + Y
en
Kreismuseum Syke Landwirtschaftliche Organisationen, Vereine und Verbände [LWS_776]
Landwirtschaftlicher Verein Kirchdorf (Kreismuseum Syke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Syke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Landwirtschaftlicher Verein Kirchdorf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Texte und Dokumente zum Landwirtschaftlichen Verein Kirchdorf.

- Text: Landwirtschaftlicher Lokal-Verein Kirchdorf, in: Hölzchen, Joachim,
Kirchdorf, ein Dorf zwischen Heide und Moor, Heimat- und
Verschönerungsverein Kirchdorf e.V. (Hrsg.) 2011, Seiten 351 - 354.

- Kopie eines Schreibens: Kreisbauernschaft Grafschaft Diepholz,
Geschäftsstelle Sulingen, Auszug aus dem Schreiben von
Kreisbauernführer Ernst Ostermann vom 27. Dezember 1933 an den
Landwirtschaftlichen Verein Kirchdorf betreffend Auflösung des Vereins
zum 31. Januar 1934 (Übertritt in den Reichsnährstand)

- Foto: Funktionäre des Reichsnährstandes vor dem Dienstgebäude in
Sulingen, Hindenburgstr. 19.

- Adressenlist: Partei-Dienststellen (NSDAP) des Kreises Grafschaft
Diepholz (darunter: Kreisbauernschaft Kreis Grafschaft Diepholz,
Sulingen)

- Zeitungsartikel: Die neue Agrarpolitik. Der Aufbau des
Reichsnährstandes, der erste Schritt zur ständischen Neugliederung. Die
Befreiung des Bauern von der Marktabhängigkeit und Anpassung der
Erzeugung an den tatsächlichen Bedarf. Die Rede des Reichsministers
Darré, in: Osnabrücker Volkszeitung vom 20. September 1933 / Darré, R.
Walther, Der Aufbau des Reichsnährstandes. Die ständische Neuordnung
der Landwirtschaft, in: ebenda.

Map
Kreismuseum Syke

Object from: Kreismuseum Syke

Kultur- und alltagsgeschichtliches Museum des Landkreises Diepholz. Ziel des Kreismuseums ist die anschauliche Präsentation des alltäglichen Lebens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.