museum-digital
CTRL + Y
en
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim Sammlung [EVZ:1991/0886]
Lanz 600 (Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Lanz 600

Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Technisierung und Rationalisierung in der Landwirtschaft hatte, auch mit staatlicher Unterstützung, schon im frühen 19. Jahrhundert eingesetzt. Energiebasis blieb zunächst die Muskelkraft von Mensch und Tier. Eine neue und wesentlich leistungsstärkere Energiequelle wurde mit dem Dampfbetrieb erschlossen. Fahrbare, von Pferden gezogene Dampfmaschinen, Lokomobilen genannt, trieben vor allem Dreschmaschinen, aber auch Sägen und andere Maschinen für die Hofarbeit. Heinrich Lanz in Mannheim wirkte maßgeblich mit an diesem Technisierungsprozeß: seit 1859 als Importeur englischer Produkte, ab 1867 auch als Hersteller eigener Maschinen. Insbesondere Lokomobilen und Dampfdreschmaschinen, 1879 ins Produktionsprogramm aufgenommen, verhalfen den Lanzwerken zu Weltruhm.

Measurements

600.00 x 3300.00 x 1700.00 mm

TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Object from: TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Das TECHNOSEUM ist eines der drei großen Technikmuseen in Deutschland. Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Sie steht mit...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.