museum-digital
CTRL + Y
en
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim Sammlung [EVZ:1990/0315]
Langsiebpapiermaschine (Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Langsiebpapiermaschine

Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schon in der Phase der Frühindustrialisierung wurde der Schritt weg von der Einzel-Blattbildung per Hand mit Schöpfsieb und hin zur kontinuierlichen maschinellen Papierherstellung vollzogen - eine Revolution in der europäischen Papierproduktion. Als Vorlage für diesen Modellbau diente die Zeichnung einer Endlos-Papier-Maschine aus der Maschinenfabrik des Papierfabrikanten G. Schaeuffelen in Heilbronn am Neckar aus den 1840er Jahren.

Measurements

125.00 x 45.00 x 40.00 cm

Created Created
1990
Dirksen und Sohn
Wesseling
[Relation to time] [Relation to time]
1840
1839 1992
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Object from: TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Das TECHNOSEUM ist eines der drei großen Technikmuseen in Deutschland. Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Sie steht mit...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.