museum-digital
CTRL + Y
en
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00391]
Bernau bei Berlin: Hussitenspiele. "Prokop und Koska" (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->

Bernau bei Berlin: Hussitenspiele. "Prokop und Koska"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie, unter dem Bild in schwarzem Streifen in Weiß bezeichnet, links "Hussitenfestspiele Bernau:", rechts "Prokop und Koska". Szene in der Freilichtbühne westlich außerhalb der Altstadt, südlich des Pulverturms, mit der Stadtmauer unmittelbar im Hintergrund (Stand 2024: Stadtpark).

Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck (blanko, lediglich rechts Vorbesitzerstempel "Willi Jäschke / Berlin NW21, Bredowstr. 45").

Die Datierung auf Juni 1912 ergibt sich aus drei vorhandenen derselben Serie angehörenden Ansichtskarten, die im Juni 1912 entweder datiert (1) oder verschickt (2) wurden. Ob die Aufnahmenserie tatsächlich von der Aufführung des Jahres 1912 stammt oder von 1911 und 1912 undatiert als sozusagen zeitlose, wiederkehrende Szenen verkauft wurde, ist noch ungeklärt.

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technique

Lichtdruck auf Karton

Measurements

8,7 x 13,7 cm

Map
Image taken Image taken
1912
Bernau bei Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1432
1431 1914
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.