museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [2024-15445]
Werbetuch Verkaufsgemeinschaft Frottierwaren (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Damast- und Frottiermuseum / Pavlik, Heiko (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Werbetuch Verkaufsgemeinschaft Frottierwaren

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bedrucktes Werbetuch der Verkaufsgemeinschaft Frottierwaren für die Leipziger Herbstmesse 1968. Auf das weiße Leinwandgewebe wurden das Muster in schwarz und grün aufgedruckt. Enthalten sind die Logos von: "MM" - das Doppel-M steht für Mustermesse und ist das Markenzeichen der Leipziger Messe, "Frühauf" steht für die Frottierweberei Hermann Frühauf Walddorf, "HHW" für die Firmen Wilhelm Horn, Willi Hornig Oppach, "Iduna" ist das Markenzeichen der Firma C.G. Hänsch, Großschönau, "EEJ" für die Frottierweberei E.J.Eichler Großschönau, "vfw" für Vereinigte Frottierwebereien Oberoderwitz, "Eruso" für die Firma Eduard Rönsch und Söhne in Löbau, "Dressma" für Firma Dressler und Marx Berthelsdorf, "RiGo" für Richter und Goldberg in Großschönau, "Frottana" ist ein Zusammenschluss mehrerer Webereien in Großschönau, "DH" für die Firma Decker und Höhne in Beiersdorf , "Waschbär Felix " steht für das staatliche Handelsunternehmen DIA Textil (später Textilcommerz).

Material/Technique

Leinen / gewebt, bedruckt

Measurements

Höhe: 73 cm, Breite: 63 cm, Stückzahl: 1

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Object from: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.