museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) moderne_digital Sammlung Fotografie Hans Finsler (1891-1972) [MOSPhFi00577]
Konfektschalen (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Konfektschalen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Werkgruppe Porzellanwerkstatt Burg Giebichenstein, Halle; Staatliche Porzellanmanufaktur Berlin:
"Die Photographien von Porzellanen sind hier zu einer Werkgruppe zusammengefaßt. Finsler hatte sie durch zwei verschiedene Signaturen gekennzeichnet: mit ’P’ die im Auftrag der Staatlichen Porzellanmanufaktur Berlin erstellten Aufnahmen, mit ’Por’ jene, die er für die Kunstgewerbeschule [Halle] anfertigte.
Marguerite Friedländer widmete sich seit 1929 dem Aufbau der Porzellanwerkstatt der Kunstgewerbeschule, während ihr späterer Mann, Franz Rudolf Wildenhain, die Leitung der von ihr bis zu diesem Zeitpunkt geführten Keramikwerkstatt übernahm [...]. Günther von Pechmann, der Direktor der Staatlichen Porzellanmanufaktur, erteilte im Herbst 1929 den Auftrag für ein modernes, sachliches Gebrauchsservice an Marguerite Friedländer. ’Im November 1929 kam es zum offiziellen Abschluß der Arbeitsgemeinschaft zwischen der Staatlichen Porzellanmanufaktur und der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein, der die folgenden Regelungen vorsah: Die Porzellanwerkstatt Marguerite Friedländers sollte die Funktion eines künstlerischen Versuchslaboratoriums der Berliner Manufaktur wahrnehmen. Die Modelle wurden in Halle als Probestücke bis zur fertigen Produktionsreife entwickelt und dann nach Berlin gegeben, wo sie auf ihre Verwendbarkeit für die Massenproduktion überprüft wurden, um schließlich industriell produziert zu werden’ (Schneider, Katja: Keramik der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein, 1925-1933, in: Keramos, Nr. 118, Oktober 1987, S. 35).
[...] Die Negative der für die Porzellanmanufaktur erstellten Photographien sind verschollen. Die auf einer der wenigen im Nachlaß erhaltenen Vergrößerungen vermerkte Signatur ’P 305’ zeigt, daß es sich um eine der größten Werkgruppen handelte. In Finslers Personalakte (SAH) sind acht Urlaubsgesuche - zwischen Januar 1930 und Februar 1932 - für Aufenthalte in Berlin vermerkt. Im Nachlaß sind 27 in diesem Zusammenhang entstandene Photographien dokumentiert, im Stadtarchiv [Halle] und der Hochschule für Kunst und Design [Halle] 48 für die Kunstgewerbeschule angefertigte Aufnahmen (’Por’)." (Bruno Thüring in: Hans Finsler, Neue Wege der Photographie, Hrsg. im Auftr. der Staatlichen Galerie Moritzburg, Halle von Göltz, Klaus E.; Immisch, Theo; Romanus, Peter; Wendelberger, Axel, Leipzig 1991, S. 244)

Zu diesem Foto:
Diese Aufnahme zeigt zwei Sets von Konfektschalen in verschiedenen Größen zu sechs Stück auf einem Tablett, wobei Finsler jeweils ein Schälchen vom Tablett entnahm und danebenstellte. Der Entwurf für diese Konfektschalen stammt von Gerhard Marcks.

Material/Technique

Silbergelatine

Measurements

195 x 165 mm

Literature

  • Göltz, Klaus E.; Immisch, Theo; Romanus, Peter; Wendelberger, Axel (1991): Hans Finsler, Neue Wege der Photographie. Leipzig, Nr. 342, S. 244
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.