museum-digital
CTRL + Y
hu
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Exlibris Themen Wappen [LGV-Archiv, Bibl. A 1046a]
Exlibris Robert Mielke (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 4 Előző<- Következő->

Exlibris Robert Mielke

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Kanonikus változat Távolság kiszámítása az aktuális helytől Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Annähernd quadratische graphische Darstellung, schräggestellt und "auf der Spitze stehend" eingeklebt entsprechend der Position des innersten Feldes, das ein (wohl fiktives, nur für diesen Zweck kreiertes) persönliches Wappen enthält. In dessen mit einem Schräglinksbalken belegten Schild die Initialen "R" und "M", dazwischen ein Hammer. Über dem Schild ein Spangenhelm, unten ein Schriftband mit der vorgedruckten Aufschrift "Nr", rechts anschließend mit schwarzer Tinte wie vorgesehen die Buchnummer "880" hinzugefügt. Die gesamte Darstellung von Rankenwerk gerahmt. Auf dem äußeren, ebenfalls mit Rankenwerk versehenen Rahmen die Aufschrift "Aus der / Bücherei / von Robert Mielke / in Berlin."

Das Exlibris ist auf der vorderen Einband-Innenseite auf das Vorsatzpapier mittig aufgeklebt in einem Exemplar des Buches "Kulturhistorische Bilder aus der Deutschen Reichshauptstadt" von Oskar Schwebel, Berlin: Abenheim'sche Verlagsbuchhandlung (G. Joel), 1882. Als spätere Vorbesitzerspuren finden sich zum einen auf der Titelblatt-Rückseite oben ein Stempel aus der Zeit von 1933–1945 "Eigentum d. Reichsnährstandes / Verwaltungsamt, Berlin / Buch-Inventar-Nr.", mit Tinte hinzugesetzt "11093", der zugleich das Dienstsiegel des Verwaltungsamtes enthält, zum anderen auf der Titelblatt-Vorderseite unten der Stempel "Abgegeben von / Zentralbibliothek der Regierung" aud der DDR-Zeit. Ferner enthalten die Titelblatt-Vorderseite und die vorderer Einband-Innenseite jeweils links oben die (Bleistift-)Bibliothekssignatur "Xs 417", offenbar aus der genannten Reichsnährstandsbibliothek, in der von bibliothekarischer Seite noch das Ansetzungschlagwort "Berlin" eingetragen wurde.

Da Mielke Malerei studiert hatte und als Zeichenlehrer tätig war, könnte er die Vorlage für das – soweit erkennbar, unsignierte – Exlibris durchaus selbst geschaffen haben.

Provenienz: Buch erworben 2017 aus Berliner Privatbesitz.

Anyag/ Technika

Druck auf Papier, auf Vorsatzpapier in Buch aufgezogen

Méretek

10,2 x 10,5 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Tárgy itt található: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat.