museum-digital
CTRL + Y
en
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – smac Sammlung Kaufhaus-Schocken, Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, LfA Sachsen [ID00366319]
ID00366319 (LfA / smac CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: LfA / smac / LfA / smac (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Werbekarte aus einem Band der Schocken-Bücherei

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Salmon Schocken (1877–1959) setzte sowohl für seine Kaufhäuser, als auch für seinen Schocken Verlag auf Werbung. So war es auch bei der Schocken Bücherei, einer an die Insel Bücherei angelehnte, Reihe jüdischer Werke. Werbung findet sich in den Almanachen des Schocken Verlages, und in den einzelnen Bänden selbst. In den ersten Ausgaben war dem Büchlein eine in der Mitte perforierte Karte beigelegt. Man konnte so – als Postkarte verschickt – mit dem Verlag für weitere Zusendungen Kontakt aufnehmen. Bis Januar 1936 wurden 60000 solcher Karten gestreut.

Material/Technique

Papier

Measurements

9,4 cm, 14,8 cm (zusammengeklappt)

Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – smac

Object from: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – smac

Schaufenster der sächsischen Landesarchäologie ist das erst 2014 eröffnete Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz - kurz: smac. Schaufenster im...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.