museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim [Wandbilder: Mathematik, Nr. 18]
Rechenaufgaben (Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim CC BY-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim / Jan Schönfelder (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Rechenaufgaben für den Anfangsunterricht (Grundrechenarten im Zahlenraum bis 6)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Wandbild besteht aus drei Bildebenen. Auf der oberen Ebene sind insgesamt sechs Maikäfer abgebildet. Drei Käfer interessieren sich für eine gelbe Blume, währenddessen die anderen drei Käfer tanzen. Auf der mittleren Ebene stehen sechs ungelöste mathematische Gleichungen zur Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, ergänzt um ein Punktesystem. Auf der unteren Bildebene sind sechs grüne Eichenblätter zu sehen. Das Wandbild erschien im Verlag „Lith. u. Offsetdruck der Akt.-Ges. für Druck und Verlag vormals Gebrüder Gotthelft" in Kassel und ist der 9. Teil aus der Folge „Farbige Wandbilder für den ersten Rechenunterricht“ in der 2. Auflage von W. Henck. Die farbigen Bilder auf der oberen Hälfte stammen von Gertrud Caspari.

Material/Technique

Papier

Measurements

71cm x 60cm

Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim

Object from: Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim

Das 2003 gegründete Schulmuseum der Universität Hildesheim bietet für seine Gäste drei Museumsräume im Erdgeschoss der Volkshochschule im Zentrum der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.