museum-digital
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Schulwandbilder und -karten [HMT 94 Rollk. 94]
Schulwandbild "1. Celler. 1000 gangers förstoring" (Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schulwandbild "1. Celler. 1000 gangers förstoring"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schulwandbild über die Morphologie menschlicher Zellen in 13 schematischen Darstellungen von Körper- und Geschlechtszellen in 1000-facher Vergrößerung auf hellem Grund. Legende unten in schwedischer Sprache, deutsche Beschriftungen im Bild handschriftlich nachgetragen.

Verlag: Gunnar Saietz A.-B., Stockholm; Serie: Människokroppens liv, Nr. 1, Künstler: Max Richter (Signatur "M. Richter" unten rechts im Bild).
Die Redaktion der Serie verantwortete der schwedische Botaniker Otto Gunnar Elias Erdtman (1897-1973).
Der Karikaturist Max Richter (1888-1970) fertigte Schulwandbilder für mehrere Lehrmittelverlage in Stockholm an. Er zeichnete Motive aus den Bereichen der Botanik und der menschlichen Anatomie.

Zustand: Wasserfleckig; Risse; Knickspuren; oben und unten stark beschädigt und mit Klebenband repariert.

Material/Technik

Eisen; Holz; Metall; Papier; Stoffschnur; Textilgewebe/Offsetdruck

Maße

Höhe: 65,4 cm; Breite: 98,8 cm; Höhe mit Holm: 69,4 cm; Breite mit Holm: 110,2 cm; Breite mit Holm und Metallfassung: 115,5 cm

Karte
Gedruckt Gedruckt
1930
Victor Pettersons Bokindustri
Schweden
Herausgegeben Herausgegeben
1930
Gunnar Saietz AB Nordiska skolmateriel förl. Stockholm
Stockholm
1929 1951
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.