museum-digital
CTRL + Y
en
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-099_a]
Abbildung von verschiedenen Schriftproben von Männern, die als „feminin“ eingeordnet wurden (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 4 Previous<- Next->

Abbildung verschiedener Schriftproben von Männern, die als „feminin“ eingeordnet wurden

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarz-Weiß-Fotografie, auf der untereinander vier handschriftliche Schriftproben abgebildet sind, zwischen zwei und acht Zeilen lang. Neben den einzelnen Proben befinden sich arabische Zahlen, durchnummeriert von 49 bis 52. Die Zeilenlängen der einzelnen Proben variieren.

Kontext:
Der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld schreibt zu den Schriftproben: „Man braucht nicht Schreibsachverständiger zu sein, um zu entscheiden, auf welcher von beiden Seiten der männlichere bzw. weiblichere Schriftcharakter vorherrscht“ (siehe Hirschfeld: Geschlechtsübergänge, Text vor Tafel XX). Die Schriftproben dienen ihm als Beleg für die These, dass sich eine „feminine“ bzw. „virile“ Psyche auch in der Handschrift widerspiegele (vgl. ebd.).
In der von Leo Schidrowitz später publizierten „Sittengeschichte des Lasters“ wurden die Handschriften (vermutlich unabsichtlich) vertauscht, sodass die „feminine“ als „virile“ Schrift ausgegeben wurde.

Inscription

Bildunterschrift in Hirschfeld: Geschlechtsübergänge: Feminine Schriftzüge von Männern.

Bildunterschrift bei Schidrowitz: Sittengeschichte des Lasters: Schriftproben viriler homosexueller Frauen
(Archiv des Instituts für Sexualwissenschaft, Dr. Magnus Hirschfeld-Stiftung, Berlin)

Bildunterschrift bei Hirschfeld: Ursachen und Wesen des Uranismus: Schriftproben urnischer Männer.

Acknowledgements

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Reception and publication

Literature

  • Hirschfeld, Magnus (1913): Geschlechtsübergänge. Mischungen männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere (Sexuelle Zwischenstufen). Leipzig, Text vor Tafel XX
Map
Published Published
1903
Magnus Hirschfeld
Leipzig
Published Published
1913
Magnus Hirschfeld
Leipzig
Published Published
1927
Leo Schidrowitz
Vienna
Owned Owned
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Tiergarten
Lost Lost
1933
Berlin
1902 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Object from: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.