museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Wolmirstedt Archivalien [A_4218]
Zeitungsseite "Schutz von Staat und Partei. Das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei". (Museum Wolmirstedt RR-F)
Provenance/Rights: Museum Wolmirstedt / Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Zeitungsseite mit verschiedenen Artikeln zu Gesetzesänderungen nach Machtübernahme der NSDAP, 1933

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1 Blatt Papier im Hochformat, beidseitig bedruckt.

Vorderseite mit diversen Artikeln:
"Schutz von Staat und Partei. Das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei." (Gesetz vom 21.03.1933 zum "Wohl des Reiches oder dem Ansehen der Reichsregierung oder der NSDAP".).
"Rechtsanwalts-Ordnung" (Neuregelungen zur Zulassung von Rechtsanwälten)
"Funktion des Filmdramaturgen. Änderung des Lichtspielgesetzes" (Änderungsregelung hin zu mehr Kontrolle über Filminhalte)
"Beseitigung unrichtiger Aktien"
"Sparkassen-Behörden" (Möglichkeit der Landesregierung zur Neustrukturierung, Satzungsänderung)
"Ausbau der Rohstoffwirtschaft"

Rückseite mit diversen Artikeln:
"Hypothekenschutz verängert!"
"Genormte Schulhefte"
"Musterlage für Autobahnarbeiter"
"Urkundenentwürfe für Erbhofbauern"
"Wir brauchen sesshafte Landarbeiter"
"Keine Einziehung der Arbeitsfront-Beiträge durch Reichskassen"
"Keine Mitgliedersperre bei der NS-Kulturgemeinde"
"Kulturpolitische Führung der Hoch- und Fachschulstudentenschaft der NS-Kulturgemeinde übertragen".

Rückseite mit kurzer handschriftlicher Notiz in blauer Tinte.

Eventuell handelt es sich um Zeitungsseite, vielleicht auch ein Amtsblatt.

[Anmerkung: Dieses Objekt mit nationalsozialistischem Gedankengut ist ausschließlich als Zeitzeuge veröffentlicht - nicht zur Verherrlichung der NS-Zeit.]

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

L: 47 cm x B: 31,6 cm

Museum Wolmirstedt

Object from: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

Free access - no reuse.