museum-digital
CTRL + Y
en
Historische Mühle von Sanssouci Mehlsackanhänger Sackanhänger in der DDR [5 SAH/O 002]
Gebr. Mau KG (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Gebr. Mau KG

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Mehlsackanhänger der Gebrüder Mau K.G. ist auf gelblicher Pappe gedruckt. Die Schriftfarbe ist schwarz. Die oberen Ecken des Mehlsackanhängers sind abgeschnitten. Zur besseren optischen Kennzeichnung findet sich ein roter, schräg verlaufender Streifen. Das Loch zum Aufhängen findet sich in der oberen Hälfte des Mehlsackanhängers. Die Angabe zur Produktionsstäte in Wustrau findet sich direkt darunter. Unter einer schwarzen Trennlinie findet sich die Gewichtsangabe sowie die Produktangabe „Weizenmehl W 812“. Diese wird mit Schlüssel- und mit TGL-Nummer spezifiziert. Der Herstelltag konnte jeweils hinzugefügt werden.

Die Gebrüder Mau betrieben zwei Mühlen. Die seit 1918 existierende Wasser- und Dampfmühle in Wustrau am Abfluss des Ruppiner Sees hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstand. Trotz der Datumsangabe auf der Rückseite ist der Mehlsackanhänger schwierig zu datieren, da sowohl die Gebrüder Mau K.G. genannt sind, die 1972 verstaatlicht wurden.

Material/Technique

Pappe

Measurements

7,00 x 5,00 cm

Historische Mühle von Sanssouci

Object from: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.