museum-digital
CTRL + Y
en
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-079_a]
Abbildung eines Genitals einer intergeschlechtlich geborenen Person (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
2 / 7 Previous<- Next->

Abbildung eines Genitals einer intergeschlechtlich geborenen Person

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarz-Weiß-Fotografie einer vermutlich gezeichneten Wiedergabe eines intergeschlechtlichen Genitals. Mit im Bild sind zwei Finger (vermutlich des untersuchenden Arztes), die einen Teil des Genitals halten, wahrscheinlich um es für die Aufzeichnung zu arrangieren. Links im Bild ist auf Höhe der Leiste ein Ausschnitt eingefügt, der das Körperinnere an dieser Stelle zeigen soll. Die Aufzeichnung erfolgte frontal.

Contentwarnung:
Da es sich hier um eine explizite Darstellung eines Geschlechtsorgans handelt, erfolgt die primäre Ansicht nicht in Klarform. Erst die Folgeansichten zeigen die Zeichnung mit allen Details.

Kontext:
Die Skizze wurde im Rahmen der Untersuchung und Behandlung einer intergeschlechtlichen Person angefertigt. Magnus Hirschfeld, Sexualwissenschaftler und Sexualreformer, beschreibt diese als eine „zwanzigjährige Person, die als Knabe aufwuchs und sich schon vollkommen als Mann fühlte“ ( vgl.Hirschfeld: Geschlechtsübergänge, Text vor Tafel I). Die Person sei aufgrund eines „Tumors“ in der Leistengegend operiert worden, wo sich Ovar- und Hodengewebe befunden hätten. In derselben Publikation wurden zur näheren Illustration noch zwei mikroskopische Zeichnungen auf der folgenden Seiten hinzugefügt. In Kapitel 2 ab S. 25 gibt Hirschfeld zudem einen ausführlichen Bericht über die Person.

Inscription

Bildunterschrift in Hirschfeld: Geschlechtsübergänge: Hermaphroditismus verus, Sexus incertus.

Bildunterschrift in Wulffen: Der Sexualverbrecher: Hermaphroditismus verus, incertus. Echter Zwitter unbestimmten Geschlechts.
Dr. Magnus Hirschfeld.

Bildunterschrift in Back (Merzbach): Sexuelle Verirrungen des Menschen, Teil 2: Echter Hermaphroditismus des Falles von Garré. Der eröffnete Bruchsack der rechten Leistengegend (Leistenbruch) enthielt Gewebe der Hoden und Eierstöcke, so dass die Geschlechtszugehörigkeit unbestimmbar blieb.
Dr. Magnus Hirschfeld.

Bildunterschrift in Polzer: Sexuellperverse: Echter Zwitter

Bildunterschrift in Neugebauer: Hermaphroditismus beim Menschen: Abb. 114. Genitalien und Hernieninhalt des von Prof. Garré operierten als Mann erzogenen Zwitters. Unterhalb des erhobenen Geschlechtsgliedes sichtbar die Geschlechtsrinne. In der bloßgelegten Hernie sieht man lateral rechts die Tube mit ihren Fimbrien, das rundliche größere Gebilde ist eine Zwitterdrüse, deren größerer unterer Teil Hodenstroma, dessen oberer kleinerer Anteil Ovarialstroma enthält. Der nach der Medianlinie des Körpers konkave längliche Wulst zwischen Tube und Geschlechtsdrüse ist das Parovarium, das kleine Gebilde medialwärts von der Geschlechtsdrüse ist der Nebenhoden. (Kopiert nach der Tafel von Hirschfeld: „Geschlechtsübergänge?" loc. cit. Verlag von W. Malende. Leipzig.)

Acknowledgements

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Reception and publication

Literature

  • Hirschfeld, Magnus (1913): Geschlechtsübergänge. Mischungen männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere (Sexuelle Zwischenstufen). Leipzig, Seite 25ff. und Text vor Tafel I.
  • Neugebauer, Franz Ludwig von (1908): Hermaphroditismus beim Menschen. Leipzig, Seite 199ff.
Map
Created Created
1902
Published Published
1908
Franciszek Ludwik Neugebauer
Leipzig
Published Published
1910
Erich Wulffen
Berlin
Published Published
1910
Back, Georg
Berlin
Published Published
1913
Magnus Hirschfeld
Leipzig
Published Published
1930
Polzer, Wilhelm
Leipzig
Owned Owned
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Tiergarten
Lost Lost
1933
Berlin
1901 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Object from: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.