museum-digital
CTRL + Y
en
Übersee-Museum Bremen Ozeanien Ethnographische Sammlungen [D13416]
D13416 Figur (Übersee-Museum Bremen CC BY-SA)
Provenance/Rights: Übersee-Museum Bremen (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

D13416 Figur

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wahrscheinlich weibliche ausgemergelt anmutende Holzfigur mit vorgewölbtem, skelettiertem Brustkorb. Der übergroße, sehr schmale Kopf ist gerade gehalten. Das Gesicht hat eine lange gebogene Nase. Die Lippen sind geöffnet, so dass zwei Zahnreihen sichtbar werden. Die Augenbrauen treten hervor. Das scharfkantige Kinn ziert ein hakenartiger Spitzbart.
Von den Schultern hängen sehr lange, gerade Arme an den Seiten herunter. Die Hände mit eingeritzten Fingern sind nicht vollplastisch ausgearbeitet, dafür aber die Handknöchel. Der Brustkorb mit den ausgeprägten Rippen endet in der Mitte mit dem weit über dem Bauch hervorstehenden Schwertfortsatz. Auf dem gewölbten Bauch ist der Nabel markiert. Die Figur hat keine Geschlechtsteile - vielleicht weiblich? Im Knie leicht angewinkelt enden die Beine in kleinen Füßen, die nicht vollplastisch ausgearbeitet wurden. Auf der Rückseite tritt die Wirbelsäule mit einzelnen Wirbeln stark hervor.

Material/Technique

Holz | geschnitzt

Measurements

Allgemein: 55 x 8 x 11 cm

Map
Übersee-Museum Bremen

Object from: Übersee-Museum Bremen

Das Übersee-Museum Bremen – ein Mehrspartenmuseum mit den Abteilungen Völker-, Natur- und Handelskunde – ist eine Stiftung öffentlichen Rechts und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.