museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18310658]
https://ikmk.smb.museum/image/18310658/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Neapolis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schrötlingsrisse am Rand aufgrund der Überprägung. Überprägt auf einem Untertyp aus Thurioi. Auf der Rückseite sind bei 6 h Spuren des Stierkopfes nach r. erkennbar, darüber ein Ω.
Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r.
Rückseite: Menschenköpfiger Stier nach r. Zwischen den Vorder- und Hinterläufen IA. Im Abschnitt eine Kammmuschel.
überprägt: Die Münze oder Medaille wurde als Rohmaterial für eine neue Prägung genutzt und ein weiteres mal geprägt.

Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.

Inscription

Rückseite: [Ν]ΕΟΠΟΛΙΤ//EΣ (EΣ retrograd)

Similar objects

HN Italy: 0554

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
7.53 g

Literature

  • A. Sambon, Les Monnaies antiques de l'Italie (1903) 208 f. Nr. 374 Taf. 3 (dieses Stück).
  • Beschreibung (1894) 104 Nr. 2 Taf. 4,54 (dieses Stück).
  • Friedländer - von Sallet Nr. 672 (dieses Stück).
  • N. K. Rutter, Campanian Coinages (1979) 146 Nr. 42 b (dieses Stück, O26/R49, ca. 420-400 v. Chr.).
  • N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 69 Nr. 554 (ca. 420-400 v. Chr.).
  • S. Garraffo, Le riconiazioni in Magna Grecia e in Sicilia. Emissioni argentee dal VI al IV secolo a.C. (1984) 32 f. Nr. 3 b Taf. 1,7 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.