museum-digital
CTRL + Y
en
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Vormärz und Revolution von 1848/1849 Personen 1848-1849 [025233 -01]
Tod des Generals Friedrich von Gagern am 20. April 1848 (Wehrgeschichtliches Museum Rastatt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tod des Generals Friedrich von Gagern am 20. April 1848

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der ‚Illustrirten Zeitung‘ vom 8. Juli 1848 (Nr. 262) berichtet ein Augenzeuge unter anderem über den ‚Aufstand im badischen Oberland‘ und damit über den sogenannten Heckeraufstand. In der Hauptaktion des Aufstands, dem sogenannten Heckerzug, zog eine Freischar von mehreren hundert Bewaffneten unter Führung Friedrich Heckers von Konstanz in Richtung Karlsruhe, um dort gemeinsam mit weiteren Freischaren die Regierung zu stürzen. Heckers Gruppe wurde jedoch bereits vor dem Zusammenschluss von Truppen des Deutschen Bundes im Gefecht auf der Scheideck militärisch gestoppt. General von Gagern, der die Soldaten anführte, gehörte zu den ersten Opfern des Gefechts.

Material/Technique

Holzschnitt

Map
Printed Printed
1848
Illustrirte Zeitung, Leipzig
Leipzig
[Relation to time] [Relation to time]
1848
1847 1850
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Object from: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum residiert seit 1956 im Rastatter Schloss. Sein Fundus basiert auf den militärischen Beständen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.