museum-digital
CTRL + Y
en
Geomuseum der Universität Münster Geschiebe Westfalens [o.Nr.]
Geschiebe Roter Ostsee-Quarzporphyr (Geomuseum der WWU Münster CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Geomuseum der WWU Münster (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Geschiebe Roter Ostsee-Quarzporphyr

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser tief rote Ostsee-Quarzporphyr zeigt markante Schlieren, die seine Ignimbrit-Natur belegen: Es handelt sich um die Ablagerung einer vulkanischen Glutwolke. Das Gestein kommt ursprünglich vom Boden der Ostsee vor Stockholm/Schweden. Damit stammt es aus der Herkunfts-Region 3 der norddeutschen Leitgeschiebe.

Es wurde durch die Gletscher der Saale-Kaltzeit vor etwa 200.000 Jahren nach Westfalen transportiert; dort stehen im weiten Umkreis keine derartigen Gesteine an. Die relativ glatte Außenseite ist dunkelrosa gefärbt mit bräunlichen Flecken.

Fundort: Senden-Ottmarsbocholt, Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Measurements

16 x 10 x 4 cm

Map
Found Found
2004
Hanning, Rolf (Lehrer)
Ottmarsbocholt
[Relation to time] [Relation to time]
-2588000
-2588001 2006
Geomuseum der Universität Münster

Object from: Geomuseum der Universität Münster

Das Geomuseum der Universität Münster wurde 1824 als „museum mineralogicum et zoologicum“ gegründet und hat eine wechselvolle Geschichte mit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.