museum-digital
CTRL + Y
en
Geomuseum der Universität Münster Fossilien Westfalens (Kreide) Wissenschaftliche Originale [R 8398]
Hoplopteryx  (Geomuseum der WWU Münster CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Geomuseum der WWU Münster / Markus Bertling (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fisch Hoplopteryx

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hoplopteryx antiquus AGASSIZ

Dieser Fisch aus dem ob. Campanium (Oberkreide, ca. 73 Mio. Jahre) ist verwandt mit den heutigen Sägebäuchen (Beryciformes: Trachichthyidae). Er lebte nah am Meereesboden, wo er von einer untermeerischen Lawine, einem so genannten Trübestrom, aufgenommen wurde. Vermutlich wurde er lebendig begraben, als die Lawine in tieferen Meeresbereichen zum Stillstand kam. Darauf deutet das aufgerissene Maul ebenso hin wie die fehlende sonst übliche Verkrümmung der Wirbelsäule.

Das Fossil wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in einem Plattenkalk-Steinbruch in Sendenhorst (Kr. Warendorf) gefunden.

Measurements

17 x 32 x 5 cm

Literature

  • Siegfried, P. (1954): Die Fisch-Fauna des Westfälischen Ober-Senons. Berlin
  • von der Marck, W. (1863): Fossile Fische, Krebse und Pflanzen aus den Plattenkalken der jüngsten Kreide aus Westfalen. Kassel
Map
Found Found
1840
Sendenhorst
First description First description
1863
Wilhelm von der Marck
Kassel
Lived Lived
-83000000
North German Plain
-83000001 1865
Geomuseum der Universität Münster

Object from: Geomuseum der Universität Münster

Das Geomuseum der Universität Münster wurde 1824 als „museum mineralogicum et zoologicum“ gegründet und hat eine wechselvolle Geschichte mit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.