museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss Archivalien [VII A 411]
Rezept aus der Gmelin’schen Apotheke am Markt in Tübingen (Deutsche Apotheken Museum-Stiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsche Apotheken Museum-Stiftung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Rezept aus der Gmelinschen Apotheke am Markt in Tübingen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine Sammlung von rund 180 Rezeptverschreibungen verschiedener Ärzte aus der Zeit von 1723 bis 1778 gibt einen Einblick in die Verordnungsgrundlagen und Therapieformen der Universitätsstadt Tübingen im 18. Jahrhundert. Die Rezepte wurden in der Apotheke der berühmten Tübinger Naturwissenschaftlerfamilie Gmelin angefertigt. Der Großteil der Rezepte findet sich in den amtlichen Pharmakopöen der Zeit, so im Württembergischen Arzneibuch von 1750 oder der Augsburger Pharmacopöe von 1710. Oft sind auf dem Rezept Name und Beruf der Patienten verzeichnet: darunter waren Handwerker und Kaufleute, aber auch Universitätsangehörige und Adlige wie die Gräfin von Hohenzollern. Diese Rezepturanweisung aus dem Jahr 1723 für ein Kopfschmerzmittel ("Stärckendes Hauptpulver") führt ebenso Einzelstoffe (Simplicia) wie Arzneigemische (Composita) auf und enthält immerhin 77 einzelne Bestandteile. Das Rezept wird zusammen mit den weiteren "Tübinger Rezepten" im Archiv des Museums aufbewahrt.

Material/Technique

Papier

Measurements

H 14,7 cm; B 7,8 cm

Literature

  • Keidel, Jürgen (1982): Rezepte des 18. Jahrhunderts aus der Gmelin’schen Apotheke in Tübingen. In: Pharmazeutische Zeitung, Jg.127, S.1640-1648 und 1737-1740
Deutsches Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss

Object from: Deutsches Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss

Gegründet 1937 in München, fand das Deutsche Apotheken-Museum nach einer Zwischenstation in Bamberg 1957 im Heidelberger Schloss seinen endgültigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.