museum-digital
CTRL + Y
en
Gedenkstätte Seelower Höhen Technik und Waffen [ohne]
Geschosswerfer BM-13-16  (Gedenkstätte Seelower Höhen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gedenkstätte Seelower Höhen (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Geschosswerfer BM-13-16

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Geschosswerfer BM-13-16 wurde von 1941 bis 1968 produziert. Sowjetische Soldaten nannten diesen Werfer umgangssprachlich "Katjuscha", dies ist eine Koseform des russischen Vornamens Jekaterina. Die Deutschen bezeichneten ihn als "Stalinorgel". Dabei spielten sie auf die Anordnung der Raketen an, die an eine Orgel erinnert. Außerdem verursachten die Raketenabschüsse ein charakteristisches Pfeifgeräusch.
Die fünfköpfige Werferbedienung verschoss Raketensalven über eine Entfernung von bis zu 8,5 Kilometern. Als Basisfahrzeug nutzte die Sowjetunion ab 1943 häufig den amerikanischen Lastkraftwagen Studebaker US6. Er stammte aus US-Hilfslieferungen im gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutschland. Nach dem Krieg und dem Ende der alliierten Hilfstransporte setzte man wie bei diesem Werfer vor allem sowjetische Lastkraftwagen SIL-157 ein.

Material/Technique

Metalle, Gummi, Glas

Gedenkstätte Seelower Höhen

Object from: Gedenkstätte Seelower Höhen

Die Gedenkstätte bietet als historischer Ort einer der wichtigsten militärischen Operationen in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs, als eine der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.