museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Osterwieck Archäologische Sammlung [IV 98/2573]
Schmalseitige Axt (Heimatmuseum Osterwieck CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Osterwieck (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schmalseitige Axt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schmalseitige Axt mit angefangener Bohrung; rundovaler Querschnitt; Nacken auf der Oberseite schräg nach außen geschnitten; abgeflachte Nackenbahn mit einem unregelmäßigen prismatischen Umriß; stumpfe und an mehreren Stellen abgesplitterte, schmale Schneide; flache Unterseite; Oberseite mit einer buckelartigen Wölbung in der Mitte; eine 0,56 cm tiefe angefange Bohrung (Sanduhrentechnik) auf der Unterseite; auf der Höhe des Schaftloches eine dreiseitig umlaufende schmale Eintiefung der Oberfläche; Totalabschliff; auf der Außenkante des Nackens Klopfspuren

Material/Technique

Gestein

Measurements

L. 15 cm; Br. 4,4 cm; H. 4,4 cm

Literature

  • Carruba, Bettina (2004): Die archäologische Sammlung des Heimatmuseums in Osterwieck. Halle (Saale)
  • W. Matthias (1968): Kataloge zur mitteldeutschen Schnurkeramik, Teil III: Nordharzgebiet, Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle 23. Berlin
Heimatmuseum Osterwieck

Object from: Heimatmuseum Osterwieck

Im ehemaligen Rathaus von Osterwieck aus dem Jahr 1554 befindet sich das am 7. Dezember 1930 gegründete Museum. Im Erdgeschoss, in dem sich bis März...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.