museum-digital
CTRL + Y
en
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Vormärz und Revolution von 1848/1849 Rastatter Soldatenaufstand 1849 Festung Rastatt Orte 1848-1849 Friedrich Kaiser (1815 - 1889), Maler & Lithograph [008190]
"Gefangene Freischärler in einer Kasematte zu Rastatt" (Wehrgeschichtliches Museum Rastatt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

"Gefangene Freischärler in einer Kasematte zu Rastatt"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die lavierte Tuschezeichnung stammt von dem Künstler Friedrich Kaiser (1815 - 1889).

Die dargestellten Rastatter Kasematten kannte Kaiser aus eigener leidvoller Erfahrung. Er hatte von General von Gröben die Erlaubnis erhalten, sich im preußischen Lager vor Rastatt frei zu bewegen, um zu zeichnen. Bei einem seiner Streifzüge wagte er sich zu weit vor und fiel in die Hände der Freischärler. Trotz seiner Beteuerungen, dass er ein Künstler sei, der Kriegsszenen zeichne, hielten diese ihn für einen feindlichen Spion. Nur die Hoffnung, ihm weitere Informationen entlocken zu können, bewahrte ihn vor der sofortigen Erschießung. Die Freischärler brachten den Gefangenen in die Festung und sperrten ihn in die Kasematten, um die Entscheidung des Auditors abzuwarten, was mit ihm geschehen solle. Der Auditor Grether war zufällig ein Schulfreund von Kaiser und konnte seine Freilassung erwirken.

Die „Illustrirte Zeitung“ druckte einen nach dieser Zeichnung gefertigten Holzschnitt am 13. Oktober 1849 ab und berichtete von Kaisers abenteuerlichen Erlebnissen.

Material/Technique

Tusche auf Papier

Measurements

15,4 x 21,3 cm

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Object from: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum residiert seit 1956 im Rastatter Schloss. Sein Fundus basiert auf den militärischen Beständen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.