museum-digital
CTRL + Y
en
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Vormärz und Revolution von 1848/1849 Personen 1848-1849 Friedrich Kaiser (1815 - 1889), Maler & Lithograph [004836]
„Goegg bei den Canonieren“ (Wehrgeschichtliches Museum Rastatt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

"Goegg bei den Canonieren"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Am 21. Juni 1849 fand bei dem zwischen Mannheim und Karlsruhe gelegenen nordbadischen Ort Waghäusel ein Gefecht der Badischen Revolution statt. In dem Gefecht standen sich die badische Revolutionsarmee und preußische Truppen gegenüber.

Die nach dem Sieg in der Schlacht von Waghäusel vorrückenden Preußen stießen nördlich von Bruchsal auf schlecht geführte badisch-pfälzische Truppen unter General Sznayde, die abkommandiert waren, um Mieroslawski einen geordneten Rückzug nach Rastatt zu ermöglichen. Als die Preußen das Feuer eröffneten, entstand auf der engen Straße ein Chaos. In diesem Wirrwarr riss Amand Goegg, der Finanzminister der provisorischen Regierung, den es nicht mehr in Karlsruhe gehalten hatte, das Kommando an sich. Mit vereinten Kräften wurden die Geschütze am Straßengraben in Position gebracht und gegen die Preußen gerichtet, womit sie die Straße Sinsheim-Bretten für Mieroslawski offenhalten konnten.

Litographie nach Friedrich Kaiser (1815 - 1889)

Material/Technique

Lithographie

Measurements

19,2 x 26,9 cm

Map
[Relation to time] [Relation to time]
1848
[Relation to time] [Relation to time]
1849
1847 1851
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Object from: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum residiert seit 1956 im Rastatter Schloss. Sein Fundus basiert auf den militärischen Beständen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.