museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Baruther Glashütte Glaskultur [GG2411]
Aquarell Zeichnung Zaunelemente Baruth und Jänickendorf (Museum Baruther Glashütte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Baruther Glashütte / Georg Goes (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Aquarell Zeichnung Zaunelemente Baruth und Jänickendorf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die kleinformatigen Tintenzeichnungen mit Aquarell Kolorierung bilden Zaunelemente in Baruth (Gaststätte, Sportlerheim, Alte Kneipe Klasdorf) und Jänickendorf. Die Flach- und Rundstähle sowie Bleche sind verschweißt und bilden Gebäude spezifische Dekore aus (Fußball, Weinglas, Fass und Bierkrug) sowie botanisch-florale Strukteren (Jänickendorf).
In Blau-, Gelb- und Orangetönen koloriert. Zaunelemente real um 1980.
Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf das Ausstellungsprojekt "Eingezäunt".
Kontext:
Zaunwelten – Eingezäunt
Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Material/Technique

Papier, Tinte, Aquarellfarbe

Measurements

H: 20, B: 15 cm

Literature

  • Andries, Nicole/Majken Rehder (2005): Zaunwelten. Zäune und Zeitzeugen - Geschichten zur Alltagskultur der DDR. Marburg
Map
Painted Painted
2022
Goes, Georg
Baruth/Mark
[Relation to time] [Relation to time]
2022
2021 2024
Museum Baruther Glashütte

Object from: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.