museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00048KaGe]
Niederrheinisch: Thomas von Aquin, Ende 15. Jahrhundert (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck, 2023 (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Niederrheinisch: Thomas von Aquin, Ende 15. Jahrhundert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vor grünem Hintergrund steht ein durch Tonsur und Kutte als Mönch zu identifizierender Mann. Die Halbfigur hat ihren Oberkörper leicht nach rechts gedreht und blickt nach links aus dem Bild heraus. In seiner Rechten hält er bei angewinkeltem Arm den Zweig einer weißen Lilie. Mit seiner Linken umfaßt er ein geschlossenes Buch mit rotem Einband, auf dem sich eine Taube niedergelassen hat. Hinter dem Kleriker verläuft horizontal auf Schulterhöhe ein Holzstab, an dem mit Schlaufen ein Brokatstoff mit Granatapfelmotiv befestigt ist. Buch, Taube, Heiligenschein und Dominikanerkutte lassen den Schluß zu, dass es sich bei dem Dargestellten um Thomas von Aquin (um 1225 - 1274) handelt, dem Theologen, Philosophen, Hauptvertreter der mittelalterlichen Scholastik, der 1323 von Papst Johannes XXII. heilig gesprochen wurde.
Dem Maler waren Kunstwerke der südniederländisch-flämischen Schule des 15. Jahrhunderts vertraut, er dürfte aber am Niederrhein gewirkt haben. Das Bild ist unsigniert und undatiert. Die Holzplatte ist gewölbt, die Malerei ist gefirnisst und stabil. Eine frühere Rahmung hat sich am Rand abgedrückt, sie ist nicht erhalten. (ek)

Das Gemälde gehört zum Altbestand des Museums.

Literatur:
Vgl. Braunfels, Wolfgang (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie, Band 8, Rom/Freiburg/Basel/Wien 1976, Sp. 476-484. (Ikonographie des Heiligen).

Material/Technique

Öl auf Holz, leicht gewölbt, ungerahmt

Measurements

Bildgröße: Höhe 68,6 cm, Breite 47,0 cm

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.