museum-digital
CTRL + Y
en
Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG Erzgebirgszweigverein Freiberg [EZV 2023 0140]
Loßnitz (bei Freiberg) - Sachzeugen der Ortsgeschichte sowie des Montanwesens (Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Loßnitz (bei Freiberg) - Sachzeugen der Ortsgeschichte sowie des Montanwesens

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Heft "Loßnitz (bei Freiberg) - Sachzeugen der Ortsgeschichte sowie des Montanwesens. Ein Beitrag zur Erforschung der Heimatgeschichte von Dieter Schräber", zum Tag des Offenen Denkmals 2002; enthält Informationen über die geografischen, hydrografische und geologische Verhältnisse, Impressionen aus der Geschichte der Gemeinde Loßnitz, zu Bergbau und Hüttenwesen; auf dem Titelbild sieht man Hütte und Pochwerk St. Anna in der Loßnitz um 1500, auf der Rückseite ist die Wanderroute zu sehen, 48 S.

Material/Technique

Papier, Pappe / gedruckt, geschnitten, geheftet

Measurements

Länge: 21 cm, Höhe: 0,4 cm, Breite: 14,6 cm, Seitenzahl: 48

Map
Published Published
2002
Jens-Kugler-Verlag
Kleinvoigtsberg
Written Written
2002
Schräber, Dieter
Freiberg
Written Written
2002
Becke, Andreas
Freiberg
Written Written
2002
Symmangk, Ronald
Freiberg
Written Written
2002
Kugler, Jens
Kleinvoigtsberg
Printed Printed
2002
Medienzentrum der TU Bergakademie
Freiberg
Edited Edited
2002
Stadtverwaltung Freiberg
Freiberg
2001 2004
Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Object from: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Die SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG erforscht, pflegt und fördert das berg- und hüttenmännische Brauchtum und die berg- und hüttenmännische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.