museum-digital
CTRL + Y
en
Psychiatriemuseum Warstein Medizin und Pflege [PMW_2024_22]
Brosche DRK "Helferin" (LWL-Psychiatriemuseum Warstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: LWL-Psychiatriemuseum Warstein / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Brosche DRK "Helferin"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Runde, konvex nach Außen gewölbte Ansteckbrosche. Zentral ist ein rotes Kreuz mit silberfarbener Umrandung auf einem weißen kreisförmigen Grund abgebildet. Umrahmt wird dieses durch einen schwarzen Rand mit der Aufschrift : "Deutsches Rotes Kreuz - Helferin" und zwei Hakenkreuzen. Der schwarze Ring ist ebenfalls durch feine silberfarbene Ringe begrenzt.
Die Helferinnen unterstützten die Krankenschwestern, hatten aber keine medizinische Ausbildung. Rückseitig befinden sich der in diesem Fall beschädigte Schließmechanismus der Brosche mittels Nadel, sowie eine Prägung : "Ges. gesch." (="gesetzlich geschützt").

Die Brosche wurde von den Krankenschwesterhelferinnen des Deutschen Roten Kreuzes als Erkennungszeichen während der Zeit des Nationalsozialismus getragen.
[SB]

Material/Technique

Metall

Measurements

H 0,3; D 2,8 cm

Psychiatriemuseum Warstein

Object from: Psychiatriemuseum Warstein

Das Psychiatriemuseum auf dem Gelände der LWL-Klinik in Warstein verfügt über eine umfangreiche Objekt- und Dokumentensammlung aus über 100 Jahren...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.