museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1982/208]
Grafik "L'Espérance soutient le malheureux jusqu' au tombeau" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Grafik "L'Espérance soutient le malheureux jusqu'au tombeau"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Pinselzeichnung von Armand Charles Caraffe (1762-1822), später Vorlage für einen Kupferstich von Auguste Gaspard Louis Desnoyers (Boucher-Desnoyers, 1779-1857).
In der allegorischen Zeichnung bemüht sich Chronos, die Personifizierung der Zeit und Symbol für die abgelaufene Lebenszeit, einen jungen Mann in sein Grab zu ziehen. Dieser klammert sich an die Allegorie der Hoffnung, die eine kleine Öllampe als Licht der Hoffnung über ihren Kopf hält. Der Untertitel "L'Espérance soutient le malheureux jusqu' au tombeau." ("Die Hoffnung begleitet die Unglücklichen bis ans Grab") erklärt die Szene und läßt vermuten, daß alle Bemühungen umsonst sein werden.
Das Blatt ist unter der Grafik links signiert: "A. Caraffe".

Material/Technique

Papier / Pinselzeichnung

Measurements

27 x 33,4 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.