museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001285001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=298453&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Repetitionstheodolit

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Theodolit befindet sich in einem hellgrau lackierten Gehäuse. Die Einstellschrauben sind verchromt. Zwischen den beiden Stützen befindet sich das durchschlagbare Zielfernrohr. Das Okular ist mit einer Rändelschraube versehen, ebenfalls zwei weitere, links und unterhalb angebrachte Okulare zur Ablesung des Teilkreises. Das Zielfernrohr verfügt über eine zweiteilige Visiereinrichtung (Kimme und Korn). Auf einer der Stützen befindet sich der Beleuchtungsspiegel für den Teilkreis, Oberhalb davon eine Röhrenlibelle mit einem Ablesespiegel. Die gegenüberliegende Stütze ist mit einer mit einem Kunststoffpropf verschlossenen Öffnung versehen, die hierfür vorgesehene Dosenlibelle fehlt. Der Unterbau ist mit einer schwarz eingefassten Öffnung versehen, vor der sich eine Röhrenlibelle befindet. Der auf einem Dreifuß drehbar gelagerte Unterbau lässt sich über Einstellschrauben arretieren.

Inscription

"Breithaupt // Kassel // 98474"

Material/Technique

Metall, Glas, Kunststoff * gegossen, geschraubt

Measurements

Length
150 mm
Width
150 mm
Height
230 mm
Weight
4000 g
Map
Created Created
1955
F. W. Breithaupt & Sohn
Kassel
[Relation to time] [Relation to time]
1950
1949 1968
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.