museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001238001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=297519&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Mikrometertheodolit

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Theodolit befindet sich in einem grün lackierten drehbar gelagerten Metallgehäuse. Das durchschlagbare Zielfernrohr mit verchromter Objektiveinfassung und Ablesefernrohr für den Teilkreis sowie einer weiteren Visiereinrichtung. Die Einstellschrauben aus verchromten Metall. Zwischen den beiden Schenkeln am Boden eine Röhrenlibelle. Auf einer Schmalseite der Beleuchtungsspiegel für den Teilkreis. Das Instrument ist auf einen Dreifuß Wild GDF 22 mit Dosenlibelle montiert. Zwischen Dreifuß und Instrument ein eine geriffelte Metallscheibe mit 0 bis 300 beschriftet. In die Bodenplatte eingelassen eine weitere Visiereinrichtung. Der Theodolit ist iner einem zweiteiligen orangefarbenen Transportbehälter mit Tragegrut untergebracht.

Der Theodolit wurde in unterschiedlichen Ausführungen zwischen 1973 und 1996 hergestellt.

Inscription

Auf Theodolit: "Wild Heerbrugg", "Wild T1 // Made in Switzerland", "F. Nr. 242621", Prüfplakette "DMT geprüft T14 8/2010". Auf Dreifuß-Unterseite: Aufkleber mit WBK-Logo, "Wild GDF 22 // Heerbrugg Switzerland". Auf Unterbau des Theodoliten weißer Aufkleberrest mit unleserlicher Beschriftung. Transportbehälter: "Wild Heerbrugg", mit Filzstift: "BW Prosper T1 Nr" Nr. mit rotem Klebestreifen überklebt. Am Theodoliten laminierter orangener Zettel: "Teilkreis klemmt nicht! 29.11.10", am Transportgehäuse laminierter organgener Zettel befestigt: "T1 Nr. 242621 Teilkreis klemmt nicht"

Material/Technique

Metall, Glas, Kunststoff * geschmiedet, geschraubt

Measurements

Length
165 mm
Width
170 mm
Height
270 mm
Weight
5540 g
Map
Created Created
1973
Wild-Leitz
Heerbrugg
[Relation to time] [Relation to time]
1990
1972 2014
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.