museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001234001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=297497&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Elektronisches Datenterminal

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um ein längsrechteckiges Gehäuse aus dunkelgrünem verschruaubten Kunststoffelementen. Auf der Oberseit ist mittig ein LCD-Display angeordnet, darunter befindet sich ein Bedienfeld mit 18 kleinen Bedientasten auf einem schwarzen Hintergrund. Unterhalb des Bedienfeldes befindet sich ein Schubfach für die Akkus (leer). Auf der rechten Schmalseite befindet sich ein Anschluss für einen fünfpoligen Stecker.

Es handelt sich um ein elektronisches Feldbuch zur Ergänzung des Theodoliten Wild T1

Inscription

Unterhalb des Displays: "Wild Gre4 // Made in Switzerland. Auf der Rückseite Klebeschild: "Working Temperature // -20/ +50 Grad Celsius // F Nr 76908 // Numerical // Memory 64 K // Equipped with Basic Probram Module"

Material/Technique

Kunststoff, Metall *

Measurements

Length
250
Width
75
Height
80
Weight
740 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.