museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001204001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=297273&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Reflektor für die elektrooptische Distanzmessung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die sieben Reflektoren (es handelt sich jeweils um Dreifachprismen) sind auf eine kreisförmigen Platte montiert. Die Platte ist in der Horizontalen und in der Vertikalen drehbar. Die Halterung ist gelb lackiert. Die Spiegel selbst sind in runde schwarze Halterungen eingelassen. Zum Transport dient ein weiß lackierter Holzkoffer mit einem metallenem Tragegriff, durch den ein Tragegurt gezogen ist.

Es handelt sich um einen Reflektor zur Reflexion von Lichtstrahlen bei der elektrooptischen Entfernungsmessung.

Inscription

"Zeiss West Germany"

Material/Technique

Metall, Glas, Kunststoff *

Measurements

Length
70 mm
Width
255 mm
Height
310 mm
Weight
2200 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.