museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001203001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=297272&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Elektronischer Universaltheodolit mit Entfernungsmesser

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um einen Theodolit in einem grünen Metallgehäuse. Das Zielfernrohr befindet sich mittig zwischen den beiden Schenkeln des Gehäuses angeordnet und ist mit einer kleinen Visiereinrichtung versehen. Unterhalb des Zielfernrohrs befindet sich eine Röhrenlibelle. Beide Schenkel sind oben mit einem wegklappbaren Tragegriff verbunden. Der Unterbau enthält die doppelt ausgeführte Steuerungselektronik mit einem geteilten LCD-Display und einem Steurungspanel mit 2x7 in Reihen angeordneten stiftartigen Steuerungstasten. Das Instrument ist auf einen Dreifuß Wild GDF 22 montiert. Auf das Zielfernrohr aufmontiert ist ein elektro-optischer Entfernungsmesser Wild Distomat DI 5 mit zwei Objektiven und einer dort befindlichen kleinen Visiereinrichtung sowie auf der Rückseite einem kleinen LCD-Display. Als Zubehör findet sich ein Schraubendreher und eine gelbe Schutzhülle aus Kunststoff. Das Instrument ist in einem Transportkoffer aus orangefarbenen Kunststoff untergebracht.

Aufmontiert ist der elektro-optische Entfernungsmesser Wild Distomat DI 5 (1987-1989).

Inscription

Theodolit: "Wild // Heerbrugg", "Theomat // Wild T1600", "Made in Switzerland", "F.Nr.3307 18". Dreifuß: "Wild GDF22", Aufkleber "Gebr. Wichmann 3.6.96 // Leica // autorisierte Vertragswerkstatt Remmert". Entfernungsmesser: "Wild // Heerbrugg // Sercel", "Wild Distomat DI5"

Material/Technique

Metall, Glas, Kunststoff *

Measurements

Length
210 mm
Width
190 mm
Height
360 mm
Weight
7800 g
Map
Created Created
1987
Wild-Leitz
Heerbrugg
Created Created
1987
Societe d'Etudes, Recherches et Constructions Electroniques
Heerbrugg
1986 1994
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.