museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001199001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=297225&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kleintheodolit

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Theodolit in grau lackiertem Metallgehäuse. Das durchschlagbare Zielfernrohr mit oben und unten angebrachten Visiereinrichtungen versehen, neben dem Zielfernrohr das Mikroskopokular, Das Gehäuse ist auf einen mit Federn zur Dämpfung von Erschütterungen versehen Unterbau montiert, der Unterbau mit Zapfen versehen. Zwei Stellschrauben (rot und grün markiert) ermöglichen es, das Instrument auf dem Unterbau zu justieren. Eine Röhrenlibelle (orange) ist seitlich des Zielfernrohrs montiert. Das Instrument ist in einem Holzkasten mit Metallschließen und Ledertragegurt untergebracht.

Der Theodolit wurde von der Westfälischen Berggewerkschaftskasse als für den Gebrauch unter Tage als explosionsgeschützt abgenommen. "Der Kleintheodolit THEO 080 A ist ein sehr handliches Gerät für alle Aufgaben der Vermessung, bei denen relativ niedrige Genauigkeiten ausreichen. Dafür schnell ablesbare Strichmikroskopanzeige. Zahlreiches Zubehör, damit, z.B. mit einer Markscheiderausrüstung, ist er vorteilhaft als Hängetheodolit im Bergbau einsetzbar ...Das robuste und vielseitige Gerät wurde ca. 20 Jahre lang nahezu unverändert produziert." www.archive.zess.de

Inscription

"aus Jena // Theo 080 A // 1000156", "WBK Westfälische Berggewerkschaftskasse // Typ MW 50 a // Besch.-Nr.: T5436/Z1/Z2 // Prüfung: 22.2.78 V0 Nr.: 23", Prüfplakette "2/95"

Material/Technique

Metall, Glas, Holz * gegossen, geschraubt

Measurements

Height
420 mm
Diameter
180 mm
Weight
5980 g
Map
Created Created
1975
Carl Zeiss AG
Jena
[Relation to time] [Relation to time]
1975
1974 1997
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.