museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150481001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63823&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Ingenieursnivellier der Firma Dennert und Pape

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Ingenieursnivellier besteht aus grau gestrichenem Metall. Auf dem Fernrohr befindet sich die Fokussierschraube. Um das Okular ist ein Ring zur Einstellung der Dioptrien. Linksseitig befindet sich eine Ablesevorrichtung für die Koinzidenzlibelle, deren Beleuchtungsspiegel sich darunter befindet. Über einem Fenster vor der Libelle sind Hersteller und Objektnummern eingraviert und mit schwarzem Lack geführt.
Rechtsseitig befindet sich eine Planplattenausrüstung mit einer Schraube, auf die eine Skala von 0 bis 100 angebracht ist. Am anderen Ende sind noch einmal Hersteller und Objektnummern eingraviert.
Auf dem Grundkreis befinden sich rechtsseitig eine Dosenlibelle, die von Seitenfeinstellung und Kippschraube flankiert werden. Direkt unter dem Okular befindet sich die Ableselupe für den Horizontalkreis. Das Instrument steht auf einer dreieckigen Fußplatte, die über drei Fußschrauben verstellbar ist.
Vergrößerung 30fach
Libelle 20''
Kreisteilung 360°
Ablesung 2c.

Inscription

Inschrift über der Libelle und auf der Planplattenausrüstung "DENNERT & PAPE // HAMBURG // Nr. 2136 St.-Nr. 25766"

Material/Technique

Metall, Glas, Lack *

Measurements

Length
264 mm
Width
110 mm
Height
140 mm
Weight
2860 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.