museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150341001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63748&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Bussole von Fennel mit Fernrohrträger

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Bussole besteht aus brüniertem Messing mit blanken Schrauben und Kompassbüchse. Der Kompass sitzt auf einem dicken runden Messingblech. Auf dem Ziffernblatt ist außen herum ein 360°-Kreis gegen den Uhrzeigersinn. Die Himmelsrichtungen sind durch die entsprechenden Buchstabenkürzel markiert, dabei sind Ost und West vertauscht. Im Zentrum ist der Hersteller vermerkt. Die bläuliche Hochkantnadel ist durch eine Schraube außen auf der Büchse fixierbar.
Neben der Kompassbüchse befinden sich zwei Röhrenlibellen als Kreuzlibelle, sowie ein geschwungener hoher Fernrohrträger. Auf diesem befindet sich das Lager für eine Fernrohrachse. Gegenüber dem Träger ist ein Gegengewicht unter der Platte angebracht.
An der Achse unter dem Instrument befinden sich Fest- und Feinstellschraube. Das Instrument steht auf einem Dreifuß mit Fußschrauben, von denen eine fehlt. Im Zentrum ist ein Gewinde zum Aufsetzen auf ein Stativ.

Inscription

Im Ziffernblatt "Otto Fennel // Cassel"

Material/Technique

Messing, Glas *

Measurements

Length
215 mm
Width
232 mm
Height
285 mm
Weight
5200 g
Map
Created Created
1851
Otto Fennel (Kassel)
Kassel
[Relation to time] [Relation to time]
1800
1799 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.