museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150322001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63735&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Nivellier der Firma Carl Zeiss

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Feinnivellier mit Koinzidenzlibelle und fest verbundenen Teilen besteht aus verschiedenfarbigen, tlw. lackierten Metallteilen. Er verfügt über eine sechssternige Zentralverschraubung, eine Feinstellschraube, eine Kippschraube und eine Dosenlibelle an der Stehachse. Das Fernrohr hat eine Innenfokussierung und verfügt über eine seitliche Fernrohrlibelle mit darunterliegendem Spiegel und darüber liegendem Prismensystem zur Libelleneinstellung. Die Libelle befindet sich in einem doppelten Schutzrohr. Das Fernrohr ist in der Mitte wie die Stechachse brüniert, das Objektiv und Okularteil des Rohres sowie Abdeckung des Prismensystems über der Libelle sind weiß lackiert.
Das Gerät wurde vom Dreifuß getrennt und auf einer runden Acrylglasplatte fixiert. Der Dreifuß verfügt über justierbare Schraubfüße, zentral oben ist eine Hülse eingeschraubt.

Technische Daten:
Vergrößerung Fernrohr: 28-fach.
Empfindlichkeit der Libelle: 50 cc.

Inscription

Auf dem Fernrohr: "CARL ZEISS // JENA"; "Nr. 5530 // D.R.P. D.R.G.M."

Material/Technique

Metall, Glas, Kunststoff *

Measurements

Length
280 mm
Width
115 mm
Height
160 mm
Weight
2980 g
Map
Created Created
1921
Carl Zeiss (Jena)
Jena
[Relation to time] [Relation to time]
1921
1920 1952
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.