museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150318001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63730&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen / Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Repetitionstheodolit der Firma Hildebrand

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Theodolit ist größtenteils schwarz lackiert, die Abdeckungen beider Kreise sind dagegen weiß lackiert. Auf dem Fernrohr befindet sich eine grobe Zielvorrichtung, etwas seitlich ist eine Wendelibelle. Die Fokussierschraube zum Okularauszug befindet sich auf der gleichen Seite wie die Libelle. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Höhenkreis. Auf diesem ist eine Röhrenlibelle montiert und darüber sind zwei Halterungen für Lupen, die jedoch fehlen. Die Kunststoffblenden über den Ablesefenstern sind vorhanden. Über Klemmriegel ist das Fernrohr in den Trägern fixiert, aber herausnehmbar. An den Trägern sind Feinstellschrauben und eine Wendelibelle montiert.
Auf dem Vertikalkreis befindet sich eine Röhrenlibelle, sowie leere Halterungen für Ableselupen. Die Blenden an den Ablesefenstern fehlen, an einem der beiden ist die Halterung für die Blende noch erhalten. Auf der Abdeckung eingraviert sind der Hersteller, dessen Logo und Herstellungsort und auf der anderen Seite die Fabrikationsnummer. Seitlich sind noch Fest- und Feinstellschraube angebracht.
Das Instrument steht auf einem Dreifuß mit Fußschrauben über dem eine Fest- und Feinstellschraube sind.
Zusätzlich gehört eine Gabel mit durchlochtem Griff aus Metall dazu.
Vergrößerung 19fach:
Fernrohrlibelle 100cc.
Direktablesung Grundkreis 30''.
Direktablesung Höhenkreis 1'.

Inscription

Auf der Vertikalkreis-Abdeckung "Hildebrand // Freiberg/SA" und "No 12205".

Material/Technique

Metall, Lack, Glas, Kunststoff *

Measurements

Length
205 mm
Width
155 mm
Height
278 mm
Weight
3780 g
Map
Created Created
1905
Hildebrand (Freiberg)
Freiberg
[Relation to time] [Relation to time]
1900
1899 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.