museum-digital
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150295001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63711&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nivellierinstrument der Firma Otto Fennel Söhne

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Nivellierinstrument mit festem Fernrohr besteht aus grau gestrichenem Messing. Rechtsseitig des Okulars befindet sich die Fokussierschraube für den Objektivauszug. Im Fernrohrträger ist eine Röhrenlibelle installiert. Auf dem Träger sind linksseitig der Firmenname und rechtsseitig die Fabrikationsnummer eingraviert. Direkt unterhalb befinden sich eine Feststell- und eine Feinstellschraube. Das Instrument steht auf einem Dreifuß mit blanken Messing Fußschrauben.
Typ 121
Vergrößerung 21fach.
Empfindlichkeit der Libelle 35cc.

Beschriftung/Aufschrift

Auf dem Fernrohrträger "Otto Fennel Söhne, Cassel" und "No 3984"

Material/Technik

Messing, Lack, Glas *

Maße

Länge
366 mm
Breite
155 mm
Höhe
170 mm
Gewicht
1520 g
Karte
Hergestellt Hergestellt
1895
Otto Fennel Söhne (Kassel)
Kassel
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1895
1894 2002
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.