museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150288001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63706&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Steilschachttheodolit der Firma F. W. Breithaupt & Sohn

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Steilschachttheodolit besteht aus grauem Metall. Das um 90° abgewinkelte Fernrohr ist mit einer Verschlusskappe für die Linse ausgestattet. Die waagerechte Achse wird auf der einen Seite durch das Okularende des Fernrohrs gebildet. Das andere Achsenende ist zur Beleuchtung des Fadenkreuzes durchbohrt. Auf zwei Würfelseiten ist je ein Diopter und ein in 45° zu diesen verstellter Rundspiegel zum Anvisieren der Zielpunkte. Die Vertikalachse des Gerätes ist für die optische Lotung durchbohrt. Die Ablesung des Grundkreises erfolgt durch ein Mikroskop, dessen Okular sich unmittelbar unter dem des Fernrohrs befindet. Die Ablesung des Höhenkreises erfolgt durch Lupen mit Rundblende. Die Ablesepunkte sind durch elektrische Glühlampe beleuchtet. Der Höhenkreis verfügt über eine Röhrenlibelle. Am Dreifuß findet sich eine Kreuzlibelle. Das ganze Gerät ist, bis auf wenige Einzelteile, silbergrau lackiert. Auf dem Grundkreis sind Herstellerlogo und -informationen eingeprägt.
Das Gerät würde oberhalb des Grundkreises getrennt. Am oberen Teil wurde ein Winkel zur Befestigung angebracht. Am Okular und zwei Ableselupen fehlen die Gläser.

Inscription

Auf dem Horizontalkreis: "F. W. BREITHAUPT & SOHN CASSEL // 31903"

Material/Technique

Metall, Glas, Kunststoff *

Measurements

Length
140 mm
Width
140 mm
Height
245 mm
Weight
3780 g
Map
Created Created
1920
F. W. Breithaupt & Sohn
Kassel
[Relation to time] [Relation to time]
1926
1919 1952
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.