museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150206001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63640&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Hängetheodolit Nr. 47042 der Firma Fennel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Hängetheodolit ist mit einem konischem Aufhängebolzen zum Einschlagen in Holzausbau ausgestattet. Er besteht aus mit grauem Hammerschlaglack lackiertem Metall.
Auf dem Fernrohr ist eine Röhrenlibelle mit zwei Fenstern auf der einen und einem Fenster in der Metallabdeckung auf der anderen Seite, sowie einer Skala auf dem Glas. Schräg daneben, sowie auf der Seite zwischen den Trägern sind grobe Zielvorrichtungen. Am Okular ist eine Dioptrieneinstellung und seitlich am Fernrohr eine Fokussierschraube. Seitlich daran liegt der verdeckte Vertikalkreis (4 x 90°) mit einer weiteren Röhrenlibelle. Darüber befanden sich zwei bewegliche Ableselupen mit daran angeschraubter Blende, eine Lupe mit Blende wurde geschweißt, fehlt jedoch mittlerweile. Am anderen Träger ist die Feststellschraube für das Fernrohr. An beiden Trägern sind Feinstellschrauben sowie Dosenlibellen mit gegensätzlicher Ausrichtung. Der verdeckte Horizontalkreis (360°) ist seitlich durch zwei Fenster ablesbar und über seitlich angebrachte Schrauben fein- und feststellbar. Auf einem der aufgeschraubten Abdeckungen für die Ablesefenster ist der Hersteller und die Fabrikationsnummer eingeprägt. Das Kugelgelenk ist ebenfalls mit Fest- und Feinstellschraube versehen.
Daran angebracht ist die Ansteckhülse, die über Flügelschrauben fixierbar ist und in einer konischen Spitze ausläuft.
Zusätzlich liegt noch ein Pfriem mit, an einer Kette hängendem, Lot bei.

Inscription

"FENNEL - KASSEL // No 47042"

Material/Technique

Metall, Glas, Lack *

Measurements

Length
146 mm
Width
108 mm
Height
408 mm
Weight
3020 g
Created Created
1925
Fennel (Kassel)
Kassel
Created Created
1925
Westfälische Berggewerkschaftskasse / Markscheiderei [Bochum]
[Relation to time] [Relation to time]
1900
1899 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.