museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150205001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63639&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 11 Previous<- Next->

Steilschachtheodolit der Firma F. W. Breithaupt & Sohn

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der kleine Theodolit besteht aus grau lackiertem Metall. Er verfügt über ein zentrisches Fernrohr samt Winkelokular und Nivellierlibelle. Rechts außerhalb des Fernrohrträgers ist ein kleines exzentrisches Fernrohr angebracht, welches über eine Feststellschraube abnehmbar ist. Linksseitig des Fernrohrträgers findet sich ein Gegengewicht. Höhen- und Grundkreis sind vollständig verdeckt und verfügen über ein gemeinsames Ablesemikroskop. Der Fernrohrträger ist mit einer Kreuzlibelle ausgestattet. Weiter findet sich ein Drehknopf für die Beleuchtung der beiden Kreise. Der Unterbau ist mit zwei Röhrenlibellen ausgestattet. Bei den Füßen handelt es sich um eine feste Stütze und zwei justierbare Stellschrauben.

Zubehör:
Zwei Zielzeichen mit Untersatz, drei Wandarme, ein Stabzielzeichen, eine Messplatte (50 cm), ein Akkukasten mit Kabel, eine Reiterlibelle.

Technische Daten:
Vergrößerung: 18-fach.
Empfindlichkeit der Libelle: 80cc.
Teilung Grundkreis: 360°.
Direktablesung Grundkreis: 10'.
Teilung Höhenkreis: 360°.
Direktablesung Höhenkreis: 10'.

Inscription

Auf dem Höhenkreis "F. W. Breithaupt & Sohn, Cassel. 35267"
Auf dem Unterbau "35267"

Material/Technique

Metall, Glas *

Measurements

Length
150 mm
Width
170 mm
Height
235 mm
Weight
3760 g
Map
Created Created
1927
F. W. Breithaupt & Sohn
Kassel
[Relation to time] [Relation to time]
1927
1926 1952
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.