museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030015088001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60544&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Integrator Nr. 158 der Firma A.J. Amsler

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Integrator besteht größtenteils aus quadratischen Messingstäben. Zentral ist ein glockenförmiges Gestell, von dem aus mittig auf einer drehbaren Achse ein Bügel zu den Seiten abgeht an dessen Enden sich je ein Zahnrad befindet, die sich an den halbrunden Bereichen des Gestells, planetengetriebeartig entlang bewegen können. An jedem Zahnrad ist aus silbergrauem Metall je ein Zählwerk bestehend aus einem integrierten Rad und einem quer zum Zahnrad stehenden Rad, dass sich durch Bewegung auf dem Untergrund dreht. Mittig auf dem Träger ist der Name der Firma eingraviert.
Zur breiteren Seite ist ein weiteres rhombisches Gestell, an dessen breiter Seite sich zwei Räder mit keilförmigen Laufkanten befinden sollten, eines davon fehlt. Mittig an der langen Seite ist der Stab durchlocht, um ein beiliegendes Gegengewicht anbringen zu können.
Zur Seite ragt ein Arm mit Führungsstift und einem weiteren Zählwerk heraus.

Der Integrator diente zur Bestimmung von Flächen und ihrer Momente.

Inscription

Auf dem Instrument eingraviert "J. Amsler No 158"

Material/Technique

Messing, Metall *

Measurements

Length
360 mm
Width
225 mm
Height
48 mm
Weight
1280 g
Map
Created Created
1856
Jakob Amsler-Laffon
Switzerland
Created Created
1856
Alfred J. Amsler & Co.
Switzerland
[Relation to time] [Relation to time]
1800
1799 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.