museum-digital
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030015048001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60508&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zulegeplatte mit Stundenkompass

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Instrument besteht aus einer rechteckigen Messingplatte. In der Mitte befindet sich ein Kompass mit Aufschrift. Auf dem Rand hat er eine Stundenteilung (2 x 12 Stunden) und Ost und West sind vertauscht. Das Ziffernblatt und dessen Rand sind versilbert. Der Kompass verfügt über eine Feststellvorrichtung für die Nadel durch Hebel und eine Schraube. Zwei weitere Schrauben sind seitlich zur Befestigung der Platte auf dem Holz.

Beschriftung/Aufschrift

Auf dem Ziffernblatt "F.W.Breithaupt & Sohn // Cassel" sowie "NORD", "WEST", "SÜD" & "OST"

Material/Technik

Messing, Metall *

Maße

Länge
170 mm
Breite
120 mm
Höhe
26 mm
Gewicht
420 g
Karte
Hergestellt Hergestellt
1860
F. W. Breithaupt & Sohn
Kassel
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1700
1699 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.