museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030015034001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60496&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Repetitionstheodolit mit Kastenbussole der Firma Lingke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Repetitionstheodolit besteht aus blankem und brüniertem Messing. Oben aufsitzend ist eine Röhrenlibelle, deren Glas gerissen ist und die keine Flüssigkeit mehr enthält. Zentral befindet sich das Fernrohr auf einer sichtbaren Kippachse. Es ist über eine Schraube fokussierbar. Der offene Vertikalkreis befindet sich rechtsseitig am Träger und verfügt über eine bewegliche Ableselupe und einen klappbaren Nonius. Zentral zwischen den Trägern ist eine Kastenbussole angebracht, an deren kurzen Enden zwei Ableselupen sind, in einer davon fehlt die Linse. Des Weiteren ist der Zeiger der Bussole zur Seite gekippt und nicht mehr funktional.
Der Horizontalkreis ist mit brüniertem Metall verdeckt und über Fenster mit klappbaren Blenden einsehbar, eine der Blenden fehlt. Auf dem Metall eingraviert ist der Herstellername und die nutzende Organisation. Seitlich abstehend sind noch die Fein- und Feststellschraube.
Das Instrument steht auf drei verstellbaren Fußschrauben mit Dorn. Zentral unterhalb befindet sich noch eine Öse für ein Lot.
Vergrößerung 10-fach.
Empfindlichkeit der Libelle 30cc.
Teilung Grundkreis 360°.
Teilung Höhenkreis 4 x 90°.
Direktablesung Grundkreis 1'.
Direktablesung Höhenkreis 1'.

Inscription

Auf dem Instrument eingraviert "Lingke in Freiberg" und "Märkische Bergschule"

Material/Technique

Messing, Glas, Kunststoff *

Measurements

Length
217 mm
Width
202 mm
Height
295 mm
Weight
2080 g
Map
Created Created
1823
Lingke (Freiberg)
Freiberg
[Relation to time] [Relation to time]
1800
1799 1901
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.