museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030015032001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60494&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen / Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Einfacher Theodolit von Fr. W. Breithaupt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Messing-Theodolit besteht aus fest verbundenen Teilen. Das Messingrohr ist auf der Unterseite leicht eingerissen. Es ist auf einer Kippachse angebracht, die seitlich den Vertikalkreis (400 Gon) bewegt. Unten am Träger ist eine Noniusablesung angebracht. Die dreieckigen Träger stehen auf dem Unterbau und flankieren eine zentrale Dosenlibelle. An den anderen Seiten sind zwei Rändelschrauben, die den Ober- mit dem Unterbau verbinden. Neben dem rechten Träger ist eine Fabrikationsnummer und der Hersteller eingraviert. Darunter befindet sich der Horizontalkreis, der noch mit zwei Blendenrahmen und einer Feinstellschraube ausgestattet ist. Die Achse steht auf einem Dreifuß mit Fußschrauben, von denen eine fehlt und jeweils einer zusätzlichen Stellschraube. Darunter ist eine L-förmige weitere Halterung mit Gewindelöchern vorhanden. Unten ist noch eine zur Seite klappbare Zentralschraube.
Vergrößerung 10-fach
Teilung Grundkreis 400g
Teilung Höhenkreis 4 x 100g
Direktablesung Grundkreis 1c
Direktablesung Höhenkreis 2c.

Inscription

"No 64 // Fr. W. Breithaupt in Cassel"

Material/Technique

Messing, Glas *

Measurements

Length
327 mm
Width
223 mm
Height
293 mm
Weight
4900 g
Map
Created Created
1823
Breithaupt, Friedrich Wilhelm
Kassel
[Relation to time] [Relation to time]
1823
1822 1937
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.